Investmentprozess

Bereits vor über 30 Jahren legten wir den ersten Fonds mit Nachhaltigkeitskriterien für institutionelle Kunden auf. Von insgesamt 413 Milliarden Euro gesamten Assets under Management werden rund 81 Milliarden Euro nach strengen Nachhaltigkeitskriterien gemanagt.*

  1. *122,3 Milliarden Euro nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung gemäß BVI-Methode, Stand 31.12.2022

Systematisch und mehrstufig – unser Investmentprozess

Möglichkeiten nachhaltigen Investierens werden in allen wichtigen Asset-Klassen in einem mehrstufigen Prozess ermittelt. Zunächst erfolgt die Bestimmung des Investmentuniversums gemäß den Nachhaltigkeitskriterien, die flexibel nach Anlegerbedürfnissen eingestellt werden können. Wir arbeiten dabei mit mehreren ausgesuchten Anbietern von Nachhaltigkeitsdaten zusammen. Im Anschluss daran erfolgt die Kombination unseres Nachhaltigkeitsresearch und des klassischen Investmentprozesses.

Unsere Bausteine für nachhaltiges Investment

Unser Portfoliomanagement deckt alle wesentlichen Nachhaltigkeitsstrategien in den wichtigen Asset-Klassen ab. Dabei übernimmt das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit die Koordinationsrolle, um unsere hohen Qualitätsanforderungen an den Bereich Nachhaltigkeit umzusetzen und die Aktualität der Investmentansätze in den Portfolios sicherzustellen.

Ausschlusskriterien: Mindeststandards sichern, Kontroversen vermeiden

Bei diesem Ansatz werden einzelne oder mehrere Kriterien definiert, die das Investment in bestimmte Unternehmen, Branchen oder Länder ausschließt. Die einzelnen Kriterien können innerhalb der SIRIS-Plattform individuell bestimmt werden wie z. B. der Ausschluss von Unternehmen, die mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes mit Glücksspiel generieren. Die Ausschlusskriterien werden zusätzlich in einem zweistufigen Research-Prozess überprüft.

ESG-Bewertung als Grundlage für den Best-in-Class-Ansatz

Bei diesem SRI-Baustein werden diejenigen Unternehmen ausgewählt, die im Branchenvergleich in ökologischer, sozialer und Corporate-Governance-Hinsicht die höchsten Standards setzen. Der Auswahl der Unternehmen geht eine systematische Analyse von unterschiedlichen ESG-Faktoren voran. Dabei wird für jedes Unternehmen eine ESG-Bewertung generiert, die als Grundlage für den Best-in-Class-Ansatz dient und bei der die branchenschlechtesten Unternehmen vermieden und die branchenbesten bevorzugt werden.

Nachhaltige Themen

Bei diesem Ansatz liegt der Fokus auf Unternehmen, deren Kerngeschäft in nachhaltigen Geschäftsfeldern liegt, mindestens 40 Prozent vom Umsatz, die zur Lösung von Umwelt-und sozialen Problemen beitragen.

CO2-Intensität

Hier berechnen wir die CO2-Intensität des Portfolios, den CO2 -Fußabdruck. Dabei werden die CO2-Emissionen der Unternehmen (Scope 1 & 2) pro Million USD Unternehmensumsatz berücksichtigt. Scope 1 umfasst alle direkten Treibhausgasemissionen des Unternehmens Scope 2 umfasst alle indirekten Emissionen, die durch die Bereitstellung von außerhalb des Unternehmens produzierter Energie entstehen.

SIRIS - Sustainable Investment Research Information System

Seit 2013 fließen in SIRIS umfangreiche Daten von externen Researchhäusern und den eigenen Analysten zusammen. Die intelligente Plattform ermöglicht es unseren Portfoliomanagern, dass wir Ihre individuellen Anforderungen an Nachhaltigkeit umsetzen können – sowohl für Einzelwerte als auch Portfolios.

Das Sustainable Investment Research Information System (SIRIS) von Union Investment